Vorschriften ab 2008 gültig, allerdings etwas gelockert
Laut einer Meldung des DSV vom 3.12.07 gelten folgende Bestimmungen:
Alle Sportboote, die nach 2003 gebaut wurden und eine Toilette an Bord haben, müssen mit einem vorschriftsgemäßen Fäkalientank ausgerüstet sein.
Boote, die vor 1980 gebaut wurden, sind von der Ausrüstungspflicht befreit.
Boote der Baujahre zwischen 1980 und 2003 sind von der Nachrüstungspflicht befreit, wenn sie weniger als 11,50 m lang oder weniger als 3,80 m breit sind (bisher hieß es Lüa < 10,50 m oder B < 2,80 m)
Darüber hinaus kann im Einzelfall die Befreiung von der Nachrüstungspflicht beim Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydro-graphie (BSH) beantragt werden, wenn es „technisch schwierig“ oder die „Kosten der Nachrüstung im Verhältnis zum Wert des Schiffes hoch“ sind. Die Befreiung wird ge-währt, wenn durch Gutachten eines öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen oder eines von einer gem. Norm EN 45013 akkreditierten Stelle zertifizierten Boots-und Yachtsachverständigen nachgewiesen wird, dass die Nachrüstung „technisch unmöglich“ ist oder deren Kosten entweder 10% des Schiffswertes oder 4.000,- € übersteigen.
http://www.dsv.org
Explosionsgefahr an Bord wird größer
Regelmäßig hören wir einen Bericht über eine Explosion an Bord eines Sportfahrzeuges. Meistens werden sie verursacht durch eine unsachgemäße Gasinstallation oder veraltete Gas-Druckschläuche.
Der Anteil an Explosionen von Fäkalientanks ist stark angestiegen. Grund sind die schlechte Pflege. Auch die Verpuffungsgefahr ist groß. In diesem Sommer ist es wieder passiert. Auf einer Motoryacht fand eine schwere Verpuffung statt, als der Skipper sich eine Zigarre ansteckte. Der Mann und seine Frau mussten mit ernsten Verwundungen in ein Krankenhaus gebracht werden und die Yacht wurde schwer beschädigt. Verschiedene Boote und Häuser in der Um-gebung nahmen auch Schaden. Die Feuerwehr geht von einem Gasleck aus. Eine von den am meisten vorkommenden Ursachen von der-gleichen Lecks sind veraltete GasDruck-schläuche. Viele Yachteigner wissen noch nicht, dass Gas-Druckschläuche alle 3 Jahre erneuert werden müssen.
Auch ist es sehr wichtig regelmäßig eine Gasabnahme von einer qualifizierten Firma machen zu lassen. Auch sollte der Gasdruck-regler alle 10 Jahre ersetzt werden. Schäden sollte man besser nicht selbst reparieren.
Auch Fäkalientanks können ein Grund von Explosionen sein. Eine Untersuchung ergab, dass Fäkalientanks an Bord bei schlechter Pflege auch ein Grund von Explosionen sein kann. Aus dem Abfallwasser von Kombüse und Toilette können auch Gase entstehen, die Grund für Verpuffungen sind. Dies zeigt ein Bericht der durch den Senat veranlasst wurde von einer Gasexplosion an Bord eines Zweimastklippers in 2006, wobei 8 Schüler verletzt wurden.
(Quelle: anwb-boot)