„Gravierender“ Besuch der Wasserschutzpolizei - 30.4.2009 Dieser Service wurde nach 12 jähriger Zusammenarbeit zwischen der WSP und Pantenius am 28. August 2014 wegen Personalmangel (WSP) eingestellt! (shp) Mölln - Mit den ersten Sonnenstrahlen und anhaltendem schönen Wetter beginnt die Wassersportsaison 2009. 
So natürlich auch im Möllner Motorbootclub am Ziegelsee. Neben Putzen, Pflegen und Ausrüsten der Schiffe vor dem ersten Törn gehörte für alle Vereinsmitglieder und Bootseigner erstmalig ein besonderer Service der Aktionspartnerschaft aus Wasserschutzpolizei Schleswig-Holstein und dem Versicherungsmakler PANTAENIUS dazu. „Mit geringem Aufwand konnten hier die Wassersportler ihre Außenbordmotoren oder andere, meist hochwertige nautische Ausrüstung (Ferngläser, GPS- oder Funkgeräte) mittels einer Gravur zu einem individuellen Gegenstand machen“, berichtet Ulrich Finke von der Wasserschutzpolizei (WSP) Ratzeburg. Landesweit wurde in der Vergangenheit durch die WSP. „Bei Segel-, Motorboot- und Angelvereinen sowie Feuerwehren, der DLRG und dem Technischen Hilfswerk aber auch bei Privatleuten die überwiegend nur aufgeklebte Serien- oder Motornummer dauerhaft in die Geräte eingraviert und zusätzlich in einen Bootspass eingetragen“, so Wasserschützer Finke weiter. Die Daten werden nicht gespeichert und der Bootspass verbleibt beim Eigentümer.

Zusätzlich wird noch ein wasserfester Aufkleber mit dem Hinweis: „Vorsicht! Registrierter Motor oder Registrierte Ausrüstung angebracht“. Dadurch ist dieser Motor oder die Ausrüstung bei Tätern lange nicht mehr so interessant und ein evtl. geplanter Raubzug kann schon im Keim erstickt werden. Am vergangenen Donnerstag wurde durch die Beamten der Wasserschutzpolizeistation Ratzeburg, Thomas Becker und Ulrich Finke, die Gravuraktion auf dem Vereinsgelände des MMC angeboten und dankbar in Anspruch genommen. „Zahlreiche Außenbordmotoren, Funkgeräte, Navigationsgeräte und sonstige Ausrüstungsgegenstände wurden uns vorgelegt und schlißlich graviert“, sagte Thomas Becker. „Tatkräftig wurden wir durch den Vereinsvorsitzenden, Herrn Schünemann, bei der Kennzeichnung und Registrierung der gesamten umfangreichen Ausrüstung unterstützt“, so Thomas Becker weiter. 
Das diese Gravur durchaus abschreckend ist, konnte die Wasserschutzpolizisten Becker
und Finke berichten: „Nach einer solchen Aktion bekamen die Bootseigner eines anderen Möllner Wassersportvereins ungebetenen Besuch. Ein Zeuge sagte später aus, dass die „dunklen Gestalten“ von einem Boot zum anderen gingen, diese genau ausspionierten aber letztendlich bis auf ein Boot nirgendwo einstiegen“ berichte Ulrich Finke. Grund hierfür waren wohl die deutlich sichtbar angebrachten Aufkleber mit dem Hinweis auf die Gravur. Nur an einem Boot war der Aufkleber nicht zu sehen und hier wurde eingebrochen. Auch in Zukunft wird die Wasserschutzpolizei weitere kostenlose „Gravuraktionen“ zusammen mit PANTAENIUS unter dem Motto: „Sichern Sie Ihr Eigentum! durchführen“. Interessierte Vereine, Organisationen und Privatpersonen in den Bereichen Lübeck und Ostholstein können aber auch direkt zu einer Terminvereinbarung Kontakt aufnehmen unter: Wasserschutzpolizeirevier Lübeck-Travemünde Tel.: 04502 / 86 28 30 oder 86 28 33 0. Für den Bereich Lauenburg und Storman steht als Ansprechpartner die Wasserschutzpolizeistation Ratzeburg Tel.: 04541 / 809 19 00 zur Verfügung.
|